Lade Seite...
84

Kalenderblatt

Wir drehen das Rad der Zeit zurück in die Vergangenheit. Was geschah an einem 29. August in Harz und Börde?

1998: In Halberstadt wird an der neuen Rathauspassage der Wilde Mann aufgestellt. Damit kehrt die 400 Jahre alte Skulptur nach ihrer Restaurierung an die Stelle zurück, wo einst die Kommisse stand. Zwei Wilde Männer flankierten früher das Portal der Kommisse. Sie sind im 16. Jahrhundert zum Sinnbild des Harzes geworden.

2002: Ein nächtliches Gewitter zieht mit heftigen Regengüssen über die Region Aschersleben hinweg. Örtlich fallen bis zu 30 Liter pro Quadratmeter. Teilweise kann die Kanalisation die Wassermassen nicht aufnehmen. Die Feuerwehr muss mehrere Keller auspumpen. Besonders betroffen ist der südöstliche Teil von Aschersleben. Der Bereich um die Froser Straße wird von Schlamm überspült.

Halberstädter Martineum

2011: Das Halberstädter Gymnasium Martineum wird vom Schülermagazin „Unicum Abi“ zur besten Schule des Jahres gekürt. Nach der Übergabe der Siegertafel gibt der Sänger und Songschreiber Patrice auf dem Schulhof ein Konzert.

2019: Für mehr Ordnung und Sicherheit wird in der Halberstädter Innenstadt ein Alkoholverbot verhängt. Auf dem Breiten Weg, Frischmarkt, Holzmarkt und Martiniplan darf von 7 bis 23 Uhr kein Alkohol mehr in der Öffentlichkeit getrunken werden.

Harz-Börde-Quiz

Wie gut kennen Sie sich aus in Harz und Börde?

Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie interessante Fakten aus der Region.

Quiz starten

Harz-Börde-Wetter

Heute: stark bewölkt, Regen und Gewitter, windig, maximal 23 Grad.

Morgen: wolkig, stellenweise Regen, windig, maximal 23 Grad.

Bauernregel: Im August blüht der Schnee für den nächsten Winter, wenn weiße Wolken ziehen.

Zur Vorhersage

Titelsuche

Sie haben ein Lied bei radio hbw gehört und wollen wissen, wie es heißt?

Hier können Sie nachschauen, welche Musik wir gesendet haben. Für manche Sendungen gibt es sogar ein umfangreiches Archiv.

Titel suchen

Regionalportal

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.

Entdecken Sie die Schönheit unserer Heimat. Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte, von berühmten Personen und über die Kultur.

Regionalportal betreten

StudiYOU – Radio selbermachen

Unser Mitmach-Treff lädt jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr ins Funkhaus ein.

Wir gehen gemeinsam die ersten Schritte und üben das Schreiben, Sprechen und Schneiden. Einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung.

Mitmachen als „Bufdi“

radio hbw ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

Möchten Sie die Arbeit unserer ehrenamtlichen Redakteur:innen unterstützen? Dann bewerben Sie sich.

Jetzt bewerben

Veranstaltungsmelder

Sie richten eine Veranstaltung aus oder laden zu einer Aktion ein?

Wir geben Ihren Freizeittipp kostenlos bekannt. Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Hinweis sollte mindestens eine Woche vorher bei uns eingegangen sein.

Freizeittipp melden

Grußmelder

Sie möchten jemandem über das Radio zum Geburtstag oder zum Hochzeitstag gratulieren?

Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Gruß sollte mindestens eine Woche vor dem Sendetermin bei uns eingegangen sein.

Gruß übermitteln

Musikwunsch

Welchen Musikwunsch dürfen wir Ihnen erfüllen? Wen möchten Sie grüßen?

Marco Jost spielt Ihre Wunschhits im Radioclub am Samstag von 13 bis 17 Uhr.

Musikwunsch einreichen
22:14:42

Zuletzt gehört:

Wetter

Zuvor gesendet:

Nachrichten

Davor im Programm:

Wetter

Und vorher:

Nachrichten