Lade Seite...
116

Kalenderblatt

Wir drehen das Rad der Zeit zurück in die Vergangenheit. Was geschah an einem 1. Juli in Harz und Börde?

Titelbild von „Ascan, der Wanderer“

1832: Der Buchhändler Carl Lorleberg bringt in Aschersleben erstmals das wöchentliche Volksblatt „Ascan, der Wanderer“ heraus. Es berichtet über Neuigkeiten und die Geschichte der Region, enthält aber auch unterhaltende Texte.

1858: In Leopoldshall wird an den Salzwerken mit dem Abteufen von Schacht I und II begonnen. Ab 1862 wird dort Salz gefördert und ab 1869 ist das Salzwerk schuldenfrei. Weil immer wieder Wasser in die Schächte eindringt, wird der Betrieb im April 1900 aufgegeben.

1876: Ein heftiges Gewitter löst in Frose einen Brand aus. Die entstehenden Gase führen zu einer Explosion.

1885: Die Bahnerschließung im Ostharz schreitet voran. Die Verlängerung der Bahnstrecke Frose – Ballenstedt wird in Betrieb genommen. Sie führt nun bis nach Quedlinburg.

1893: Aufgrund von Erdsenkungen werden die Staßfurter Schächte „Von der Heydt“ und „Von Manteuffel“ geschlossen.

1902: In Wegeleben wird die spätere Musikpädagogin Herta Rennebaum geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzt sich die Pianistin mit ihren Konzerten für den Wiederaufbau Halberstadts ein. Außerdem widmet sie viele Jahre ihres Lebens der musikalischen Ausbildung von jungen Menschen. 1996 stirbt sie in Halberstadt.

1903: In Aschersleben übernimmt Willi Welchert die Druckerei Hoffmann in der Hinterbreite 5. Dort wird von nun an das Ascherslebener Tageblatt herausgegeben.

1923: Felgeleben wird nach Schönebeck eingemeindet.

Herta Rennebaum

1945: In zahlreichen Orten in der Region zieht die Rote Armee ein. Die sowjetische Armee besetzt unter anderem den Raum Königsaue, marschiert in Aschersleben und Schönebeck ein. Auch Wegeleben und die Nachbarorte fallen in die sowjetische Besatzungszone. Die Kommandantur wird dort in der Pfarrei eingerichtet. Der Pfarrer zieht ins Schloss.

1946: Die ehemalige Walkmühle in Mehringen wird zur Schule umfunktioniert und feierlich übergeben.

1949: Bei der Betriebssportgemeinschaft Traktor Giersleben wird die Sektion Fußball gegründet.

1950: Aschersleben wird in den Landkreis Bernburg eingegliedert.

1971: In Aschersleben wird das Post- und Fernmeldewesen eröffnet.

1990: Die Wema Aschersleben wird in die Werkzeugmaschinenfabrik GmbH Aschersleben umgewandelt.

Harz-Börde-Quiz

Wie gut kennen Sie sich aus in Harz und Börde?

Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie interessante Fakten aus der Region.

Quiz starten

Harz-Börde-Wetter

Heute: sonnig, trocken, maximal 33 Grad.

Morgen: heiter, trocken, maximal 37 Grad.

Bauernregel: Fängt der Juli mit Tröpfeln an, wird man lange Regen ha’n.

Zur Vorhersage

Titelsuche

Sie haben ein Lied bei radio hbw gehört und wollen wissen, wie es heißt?

Hier können Sie nachschauen, welche Musik wir gesendet haben. Für manche Sendungen gibt es sogar ein umfangreiches Archiv.

Titel suchen

Regionalportal

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.

Entdecken Sie die Schönheit unserer Heimat. Erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte, von berühmten Personen und über die Kultur.

Regionalportal betreten

StudiYOU – Radio selbermachen

Unser Mitmach-Treff lädt jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr ins Funkhaus ein.

Wir gehen gemeinsam die ersten Schritte und üben das Schreiben, Sprechen und Schneiden. Einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung.

Mitmachen als „Bufdi“

radio hbw ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

Möchten Sie die Arbeit unserer ehrenamtlichen Redakteur:innen unterstützen? Dann bewerben Sie sich.

Jetzt bewerben

Veranstaltungsmelder

Sie richten eine Veranstaltung aus oder laden zu einer Aktion ein?

Wir geben Ihren Freizeittipp kostenlos bekannt. Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Hinweis sollte mindestens eine Woche vorher bei uns eingegangen sein.

Freizeittipp melden

Grußmelder

Sie möchten jemandem über das Radio zum Geburtstag oder zum Hochzeitstag gratulieren?

Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Gruß sollte mindestens eine Woche vor dem Sendetermin bei uns eingegangen sein.

Gruß übermitteln

Musikwunsch

Welchen Musikwunsch dürfen wir Ihnen erfüllen? Wen möchten Sie grüßen?

Marco Jost spielt Ihre Wunschhits im Radioclub am Samstag von 13 bis 17 Uhr.

Musikwunsch einreichen
06:46:30

Jetzt zu hören:

Phantoms

I Want That

Zuvor gesendet:

Baltimora

Tarzan Boy

Davor im Programm:

Amy Grant

Say You’ll Be Mine

Und vorher:

Gizmo Varillas

Still Holdin’ On